back-logo
Zurück

back-logo
Zurück
Reifeprüfung
Ziel der Reifeprüfung ist es, die Abreifeentwicklung des ersten Jahres-Aufwuchses richtig einzuschätzen, um hohe Qualitäten zu ernten und rechtzeitig Absprachen mit dem Lohnunternehmer treffen zu können. Im wöchentlichen Rhythmus werden im Dauergrünland und Ackergras Ertrags- und Qualitätsdaten erhoben. Diese Daten werden vom Deutschen Wetterdienst (DWD) dazu genutzt, mit Hilfe eines von der CAU Kiel (Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau) entwickelten Prognosemodells, Daten zum zukünftigen Wachstums- und Qualitätsverlauf zu berechnen.
Wenn Sie dieses Modul nutzen möchten, besuchen Sie unsere Website bitte mit einem größeren Bildschirm oder nutzen Sie die mobilen Apps für iOS und Android.
KARTE ÖFFNEN
Standorte
LETZTES UPDATE
Invalid date
Region
Typ
Standorte